Neuer Termin für Adventsfeier Die FF-Ledering Adventsfeier wird am Sonntag, 17. Dezember um 19:00 beim Straubinger Wirt nachgeholt. Wir freuen uns auf euch!
Grias eich auf der Homepage der
Feuerwehr Ledering! Fotos vom Bastelabend & mehr findest du in unserer Foto-Galerie Hier findest du die nächsten Feuerwehr
Termine
Bastelabend bei Andrea
Fleissig wurde das Angebot eines Bastelabends auch dieses Jahr wieder angenommen. Gibt es doch nichts schöneres als sich bei Andrea in der Kreativ-Werkstatt vorweihnachtliche Inspirationen einzuholen und diese mit ihrer Hilfe umzusetzen.
Die Ergebnisse jedenfalls sind sehr beeindruckend und zieren z. B. als Adventskranz das gemütliche Wohnzimmer während der Adventszeit.
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Teilnehmern und vor allem bei Andrea Resch für den gelungenen Abend.
Bis kurz vor dem Abmarsch nach Sammarei regnete es bei unserer diesjährigen Wallfahrt am Sonntag, 19.
November. Aber das hielt eine kleine Gruppe nicht davon ab, sich zu Fuß auf den Weg zu machen.
Dort wurden sie in der Wallfahrtskirche zu einer kleinen Andacht empfangen, musikalisch umrahmt von den
Feuerwehrmädels Christine, Johanna, Christine, Christine und Veronika. Und als wäre der Gesang nicht
schon himmlisch gewesen, schickte der Herrgott unter dem gesungenen Vater Sonnenstrahlen in die Kirche,
so dass der Rückmarsch wesentlich angenehmer war als der Hinweg. Die Wallfahrt wird in Erinnerung
bleiben - auch wegen des individuellen Rosenkranzes von unserem „Vorbeter“ Herbert und seinen mehr als
passenden selbstgeschriebenen Gesätzchen.
Monatlich übt die aktive Mannschaft, um für den Einsatzfall fit zu sein - so dieses Mal auch am 23.
Oktober. Fast idyllisch mutete diese Feuerwehrübung an, nachdem der Vollmond das Einsatzszenario
mitausleuchtete. Einsatzobjekt war dieses Mal die Schreinerei Vogl in Moos mit dem Hintergrund, vor
allem die Wasserentnahmestellen in Moos zu besichtigen und ins Gedächtnis zu rufen.
Vielen Dank hierfür an Vogl Hans und Scheuer Josef, die uns diese Möglichkeit geboten haben.
Wir hätten nicht damit gerechnet, dass so viele Interessierte am Backabend mit unserer ehemaligen
Vereinswirtin Maria Härtl teilnehmen wollten. Deshalb wurden es, dank der Spontanität von Maral,
einfach zwei Backabende.
Und die erste Gruppe zeigte bereits diese Woche, am Freitag den 13. ihr Können bei Auszogenen,
Dafeide Erdäpfe, Bavesen und Apfelkrapfen. Denn für so manch Jüngere ist das Schmalzgebackene nicht
gerade weit vorne auf der Könnensliste, vor allem, weil sich es viele von ihren Mamas oder Omas
nicht mehr zeigen haben lassen. Daher bekamen wir nun von Maral Tipps zum Teig, zum Ausziehen und
auch sonst kleine Kniffe, wie das Schmalzgebackene gelingen kann.
Natürlich durfte die Verkostung am Ende nicht fehlen, bei der festgestellt wurde, dass die
Backergebnisse schmeckten und sich doch die ein oder andere mehr selbst an das Gebackene trauen
möchte!
Am 20. Oktober durfte dann die 2. Gruppe mit Maral zusammen backen. Wir finden die Ergebnisse können
sich sehen lassen und freuen uns auf die Backwaren in den nächsten Vereinsfeiern!
Wenn du auf 'gefällt mir' klickst, wird nur
die Zahl (rechts) um 1 erhöht - dabei werden KEINE Nutzer-Daten gespeichert
Fleißige Jugendfeuerwehrler
Wie jedes Jahr war es auch heuer wieder soweit - die Abnahme des Wissenstests bei den Jugendfeuerwehren,
heuer in Neustift, zu der aus dem Schutzbereich von KBM Robert Grabler am Samstag (14. Oktober 2023)
zehn Feuerwehren mit 68 Teilnehmern angetreten waren.
Umso stolzer können wir sein, dass alleine sieben Jugendfeuerwehrler aus der Feuerwehr Ledering kamen
und erfolgreich den Wissenstest absolvierten. Dabei drehte sich die diesjährige Wissensabfrage um den
eher trockenen Themenbereich „Unfallverhütung in der Jugendfeuerwehr, persönliche Schutzausrüstung und
Dienstkleidung“. Umso schöner ist es, dass unsere Jugendfeuerwehrler fünfmal Bronze und zweimal Gold mit
nach Hause nehmen konnten.
Wir gratulieren recht herzlich:
Alexander Fastenmeier, Theo Meßner, Benedikt Resch, Sebastian Resch und Vinzent Obermaier zu Bronze und
Fabian Falkner und Tobias Voggenreiter zu Gold!
Und ein herzliches Dankeschön natürlich an die beiden Jugendwarte Anna Resch und Herbert Härtl, für das
viele Üben und die tolle Vorbereitung unserer Jugend!
ihr habt sicher bemerkt, dass es die letzten drei Monate sehr ruhig war auf unserer Homepage.
Dies lag daran, dass uns am 11. Juni 2023 völlig überraschend unser Homepage-Ersteller und
Berichterstatter Hanjo Hallbach für immer verlassen hat. Während des Feuerwehrfests in
Beutelsbach ereilte uns diese schrecklich Nachricht - und auch jetzt, drei Monate später, können
wir es immer noch nicht fassen, denn er fehlt uns und vor allem fehlt er der Feuerwehr Ledering.
Diesen Verlust mussten wir erst realisieren. Zugleich haben wir im Hintergrund daran gewerkelt,
dass die Feuerwehr-Homepage wie gewohnt weitergeführt werden kann und haben in Daniel Eiler
einen Mann gefunden, der das technische Know-How besitzt, diese Homepage, die Hanjo von Grund
auf selbst gebaut und programmiert hat und deshalb gerade kein Produkt „von der Stange“ ist,
weiterzuführen. Wir werden diese Homepage in Ehren halten und versuchen, sie in dem
professionellen Stil wie Hanjo weiterzubetreiben.
Und dich, Hanjo, werden wir nie vergessen - wir können unseren Dank nicht in Worte fassen, für
all das was du für unsere Feuerwehr Ledering getan hast!
Ruhe in Frieden, Hanjo!
Lederinger Feuerwehrler erfolgreich beim Gemeindeschießen
Beim Beutelsbacher-Gemeindeschießen konnte sich unser Lederinger Feuerwehrkamerad Markus Voggenreiter
hervorragend behaupten und erziehlte mit dem besten Teiler Platz 1 unter den 217 Einzelschützen. Die
Feuerwehr Ledering gratuliert Markus zu seiner Leistung und bedankt sich bei allen Mitgliedern, die
teilgenommen haben und den Reschndoblschützen fürs ausrichten der Veranstaltung.
Um zu zeigen, dass man im Einsatz jeden Handgriff beherrscht, sollen Jungfeuerwehrler sechs Mal das
sogenannte Leistungsabzeichen absolvieren und so unter Beweis stellen, dass sie für den Einsatzfall gut
trainisiert sind.
Und heuer war es wieder soweit: Peter Eder, 1. Kommandant der Feuerwehr Beutelsbach, bereitete die
Teilnehmer aus den drei Feuerwehren Beutelsbach, Klessing und Ledering optimal vor und so absolvierten
am 16. September 2023
drei Gruppen das Leistungsabzeichen in den verschiedensten Stufen. Neben dem klassischen Einsatzaufbau
und Saugschlauchkuppeln auf Zeit mussten dabei Fragen zur Ersten Hilfe beantwortet oder Gefahrenschilder
benannt werden.
Zudem musste jeder Teilnehmer sein Fingergeschick beim Knoten unter Beweis stellen.
Ein herzliches Dankeschön an Peter Eder und die Feuerwehren Beutelsbach und Klessing! Nicht nur die
jungen Feuerwehrleute wurden wieder perfekt trainiert, sondern es wurde auch unter Beweis gestellt, dass
die drei
Gemeindefeuerwehren optimal zusammenarbeiten können und nebenbei wurde auch das Gemeinschaftsgefühl
gestärkt!
Fünf Lederinger absolvierten erfolgreich das Leistungsabzeichen: Christoph Abtmeier (Stufe 1, Maschinist), Markus Halt (Stufe 1), Barbara Gerstl
(Stufe 2), Veronika Fischböck (Stufe 4) und Anna Resch (Stufe 5)
Auch die Feuerwehr Ledering braucht gut ausgebildeten Nachwuchs und umso mehr freut es uns
deshalb, dass Tobias Voggenreiter am 29.07.2023 in Untergriesbach erfolgreich das Bayerische
Jugendleistungsabzeichen absolviert hat.
Tobias Voggenreiter hat zusammen mit der Gruppe der Jugendfeuerwehr Beutelsbach geübt und ist
mit dieser auch angetreten. Die Jungfeuerwehrler mussten dabei ihr Können beweisen, etwa bei
Knoten, theoretischen Fragen, Ausrollen eines C-Schlauches, Leinenbeutel werfen, Zuordnen von
Gegenständen, Saugschlauchkuppeln und vieles mehr.
Ein großes Dankeschön geht an unsere Jugendwartin Anna Resch und natürlich an die Feuerwehr
Beutelsbach für die tolle Zusammenarbeit!
Wenn du auf 'gefällt mir' klickst, wird nur
die Zahl (rechts) um 1 erhöht - dabei werden KEINE Nutzer-Daten gespeichert
Dorffest '23: Gelebte Dorfgemeinschaft
Jedes Jahr wieder - unser Dorffest in Ledering. Ein ganzes Dorf war wieder auf den Beinen, um am
Wochenende vom 1. und 2. Juli wieder zusammen mit allen Gästen aus nah und fern zu
feiern. Es freute uns, dass es, nachdem es anfangs ziemlich dunkel am Himmel ausschaute, Petrus
mit uns gut meinte und wir bei strahlendem Sonnenschein ein schönes Wochenende verbringen
konnten.
Gutes Essen, viele Kuchen, Beschäftigung für die Kleinen - einfach schee wars!
♥-lichen Dank an
alle, die uns mit ihrem Besuch erfreut haben & an unsere lieben Helfer/innen,
die unserer kleinen Wehr ein solches Fest überhaupt erst möglich machen!
Wenn du auf 'gefällt mir' klickst, wird
nur die Zahl (rechts) um 1 erhöht - dabei werden KEINE Nutzer-Daten gespeichert
Feuerwehreinsatz wegen Ammoniakunfall
Nachdem zu einem Ammoniakaustritt in Sammarei am 27. Juni 2023 bereits ab Mittag mehrere Feuerwehren
ausgerückt waren, ging auch bei uns
gegen 21.33 Uhr ein Alarm ein: Wir sollten die bereits anwesenden Feuerwehren bei der
Wasserversorgung unterstützen.
Wir rückten mit sieben Aktiven aus, nahmen unsere Tragkraftspritzenpumpe in Betrieb, bauten eine
weitere entsprechende Schlauchleitung
und konnten als vierte Feuerwehr die Wasserversorgung sicherstellen. Um 02.45 Uhr konnten wir den
Einsatz beenden, nachdem Petrus von
oben die Wasserversorgung mittels Regen übernommen hatte und sich das Ammoniak schnell
verflüchtigte.
Wenn du auf 'gefällt mir' klickst, wird nur
die Zahl (rechts) um 1 erhöht - dabei werden KEINE Nutzer-Daten gespeichert
Funkübung in Aldersbach
In einem Einsatz kann man sich nicht einfach per Handy anrufen, sondern ist auf das Funksystem
der Feuerwehren (mit eigener Funksprache) angewiesen.
Dieses Funken muss regelmäßig geübt werden und so fand am 19. Juni 2023 eine Funkübung statt, in
der die Feuerwehr Aldersbach mit der neuen Führungsabschnittsstelle die teilnehmenden
Feuerwehren verschiedene Aufgaben absolvieren
ließ. Wir mussten unter anderem, unter ständigem Funkkontakt zu den anderen, einen gestürzten
Mann, genannt Holzmichl, im Reitholz finden und zum Rettungsdienst bringen. Dies glückte uns
auch.
Zum Abschluss der Funkübung wurde uns von Seiten der Feuerwehr Ortenburg noch ihr neues
Einsatzfahrzeug vorgestellt. Und nach getaner Arbeit spendierte Barbara allen Teilnehmern noch
ein Eis, das wir uns schmecken ließen!
Wenn du auf 'gefällt mir' klickst, wird nur
die Zahl (rechts) um 1 erhöht - dabei werden KEINE Nutzer-Daten gespeichert
Feuerwehrfest Beutelsbach
Wenn die eigenen Nachbarn feiern, feiern wir Ledering natürlich mit und dies war beim 150-jährigen
Gründungsfest der Feuerwehr Beutelsbach
am Samstag, 10. Juni und Sonntag, 11. Juni natürlich der Fall.
Am Samstag waren wir zu einer Gedenkandacht und anschließend zum Ehrenabend
eingeladen.
Dieser endete darin, dass wir die Feuerwehr Beutelsbach gebührend feierten. Am Festsonntag fand der
Festzug und anschließend der Festgottesdienst,
zelebriert von Pfarrer Sebastian Wild, statt. Wir waren mächtig stolz, dass die Feuerwehr Ledering
am Sonntag mit 28 aktiven und passiven Feuerwehrlern
und zehn Nachwuchsfeuerwehrlern vertreten war.
Fotos jetzt in unserer Foto-Galerie
Wenn du auf 'gefällt mir' klickst, wird nur die
Zahl (rechts) um 1 erhöht - dabei werden KEINE Nutzer-Daten gespeichert
Lederinger Maibaum steht
Der Himmel hat es gut gemeint mit uns: Bis in den Abend hinein gab's ungetrübten Sonnenschein für die rund
60 Lederinger Anpacker & Zuseher!
Auch hinterher, im DGH war's total heimelig & gemütlich. Weil sich etliche Lederinger wieder mächtig für
uns 'ins Zeug' gelegt haben!
(Hängt doch verflixt viel dran: Organisieren, Besorgen, Auftischen, Abräumen, Abspülen, 'tausend Sachen'
Zurückbringen, Einlagern usw.)
Und dazu noch das übliche: Baum umschneiden & herrichten, Reisig ranschaffen, Kranzerl binden, schmücken und
'hochwuchten'.
Alles ganz traditionell: Mit 'Schwaiberl', Geschick und purer Muskelkraft. Ohne Kran.
Fotos jetzt in unserer Foto-Galerie
Im Namen von uns Allen deshalb ein gaaanz dickes Vergelt's Gott an
Veronika & Babsi, Kone & Tom und all die anderen fleißigen Helfer.
Und natürlich an Sepp Härtl für den prächtigen XXL-Baum!
Wenn du auf 'gefällt mir' klickst, wird nur
die Zahl (rechts) um 1 erhöht - dabei werden KEINE Nutzer-Daten gespeichert
Monats-Übung mit Hydranten-Check
Mo., 17.04.: FF Ledering wieder in voller Trupp-Stärke. Wie man sieht: Der Unterflur-Hydrant zwischen
Tillbach und Aicha liefert Druck für 2 Strahlrohre.
Hernach ging's weiter zum nächsten Hydranten-Check. Hat alles gut geklappt: Schneller
Leitungs-Aufbau, aufmerksame Verkehrs-Sicherung. Der Kommandat war sichtlich zufrieden und bedankt sich
für die rege und gelungene Teilnahme.
Ja, so sans, die Lederinger Feuerwehr-Jungs! Allzeit einsatzbereit und immer Bock, Neues zu lernen, sich
ständig fortzubilden. Auch richtig offiziell, wie hier mit einer Kombi aus
Live-Training plus Online-Unterricht. - Respekt an Sepp Härtl plus Micha + Christoph Abtmeier für
ihre vorbildliche Initiative. Und dickes Kompliment an Simon Nöbauer für den erfolgreichen
Truppmann-Abschluss.
Zur turnusgemäßen Besichtigung nach dem Bay.FwG waren am Montag (27.02.) KBR Josef Ascher, KBI
Johann Walch und KBM Robert Grabler nach Beutelsbach gekommen, um unsere 3 Freiwilligen
Wehren zu
inspizieren. Wir Lederinger war'n als Letzte 'dran'. Da wurde praktisch alles geprüft, was für den
Ernstfall wichtig ist: Fahrzeug, Geräte, Schläuche usw. - ob alles komplett
und korrekt gewartet ist. Paralell ging's um Details wie das Fahrtenbuch sowie um Angaben über Aktive
& deren Leistungsstand. - Ergebnis: keine Beanstandungen; aber etliche gute Hinweise für
künftige Verbesserungen.
Ist 'ne ideale Gelegenheit, mal Dankeschön zu sagen: an unsere allzeit bereiten Kommandanten Kone
& Tom, an unsere Jugendwarte Anna & Herbert und an Markus & Sepp,
die Geräte & Haus so tadellos in Ordnung halten!
Schön langsam traun sich d' Leut wieder unter Leut: Am Freitag jedenfalls (24.02.) war das DGH mal wieder
richtig gut gefüllt! Die FF Ledering hatte geladen - mit frischem Fassl-Bier 'gelockt' -
und so die Lust auf's Wiedersehen mit Freunden & Nachbarn zusätzlich 'angeheizt'. Hernach wurden
reichlich leckere Baresen serviert und bei bester Stimmung ausgiebig 'geschmatzt'. Danke an alle, die den schönen Abend mit uns verbracht haben. Und an die lieben Feuerwehrler/innen,
die ihn für uns organisiert, vorbereitet, betreut (+ hinterher aufgeräumt) haben!
Kompliment an unsere Aktiven: Wo gibt's das noch, dass bei einer kleinen Wehr 12 Leute
gemeinsam zur Monats-Übung antreten? Und das am Valentins-Abend (14.02.)!
Dazu gibt Kommandant Kone noch ein Extra-Lob: An alle, die vorher Rückmeldung gegeben
haben, ob sie kommen oder nicht. Und natürlich für's fleißige Zupacken. Denn die
angesagte Übung entpuppte sich rasch als lästiges Großreinemachen. Damit für den 'hohen Besuch' am
27. ( s. unten ) alles 'picobello' ist. Also: dickes Dankeschön
an alle, die da waren!
Die freudige Überraschung des Abends: 10 Helm-Lampen (die wir uns schon
lange gewüscht hatten) -
Dank an die Gemeinde, an Mich & Astrid, die sie für uns besorgt haben.
Erleben wir wohl nie wieder: 1 Jahres-Versammlung, bei der gleich 3 Jahre 'abzuarbeiten' sind
(Corona). Dabei war's ein richtig schöner Abend beim Straubinger Wirt:
Mit viele Leuten, freudigem Wiedersehen und mit einer 3-Jahres-Rückschau, die von Veronika, Kone &
Babsi zügig & locker zusammengefaßt wurde.
Dürfte einige im Saal überrascht haben, wie gut unsere Wehr die 'beschränkten' Zeiten gemeistert hat.
Logisch: Unser Vorstand wurde einstimmig & mit gebührendem Applaus entlastet.
Danach gab's stolze 35 Ehrungen treuer FF Ledering-Mitglieder (die am 05. Jan. natürlich nicht alle
da waren). Danke, dass so Viele zur Versammlung gekommen sind. Danke an die Beutelsbacher Jäger. Und
Danke an unsere toll engagierten Vereins-Vorstände & Helfer/innen,
die unsere Wehr so initiativ & erfolgreich zusammengehalten haben. - Mehr Bilder in der Foto-Galerie und hier der
pnp-Bericht
Kompliment an die Initiatoren des 1. Beutelsbacher DorfAdvent: Der
Andrang vor dem Rathaus war riesig am Sa., 17.12.!
Kompliment auch an unsere Feuerwehr Frauen: Veronika, Barbara, Christine, Annemarie &
Johanna, die (unterstützt von etlichen Helfern) den auffallend liebevoll geschmückten
Stand der FF Ledering organisiert und (trotz klirrender Kälte gut gelaunt) leckere Bavesen
gebrutzelt haben.
Macht immer wieder Freude, zu erleben, was für eine treue Truppe wir in
Ledering beieinander haben! So auch am Freitag (03.12.) beim 'Straubinger Wirt' in Atzing. Gefühlt
waren wir etwa so viele,
wie vor Corona. Und auch sonst hat alles optimal gepasst: Prima Stimmung, üppiges Essen, netter
Service, schöne Musi, wunderbare Unterhaltung.
Herzlichen Dank also an alle, die gekommen sind, erst recht an
unsere tollen 'Entertainer', an unsere lieben Leckerl-Bäcker/innen und den gewitzen Nikolaus. -
Fotos: Foto-Galerie
TIPP für lahmes Internet: 1 x laden ohne Hinschauen
(mach 10 Min. irgendwas anderes). - Beim 2. Mal läuft's ohne 'Ruckler'
Am Montagabend (21.11.) kamen Fabian Tischler, Niklas Grassl und Matthias Schilcher (BRK Bereitschaft
Aidenbach) zu uns, um uns in unseren neuen Rettungs-Rucksack einzuweisen,
der sich im Feuerwehrauto befindet. Dabei wurde auch vor allem die Herz-Druck-Massage nochmals erklärt
und konnte von jedem auch selbstständig geübt werden. Das ganze war verknüpft mit einigen
möglichen Feuerwehreinsatz-Szenarien, die uns begegnen könnten. Auch die stabile Seitenlage konnten wir
nochmals üben. Und wir konnten alle unsere Fragen loswerden. Eine sehr interessante und
vor allem kurzweilige Winterschulung! Im Anschluss daran fand dann unser traditionelles „Leberkasessen“
statt. Uns hat sehr gefreut, dass sehr viele Aktive der Einladung gefolgt sind.
closed [ 500 ]
Wallfahrt bei Bilderbuch-Wetter
Der Himmel hat's mal wieder richtig gut gemeint mit uns: Nach tagelangem, dickem Nebel gab's am So.
(13.11.) sattes Blau und herrlichen Sonnenschein. Und so viele 'Mitgeher', wie lange nicht -
die sich hernach bei Kaffee und Kuchen gemütlich im DGH zamhockten. Ein total schöner Nachmittag für 'Leib
& Seele'. - Danke an unsere fleißigen Kuchen-Feen, für die liebe Bewirtung, die schönen Lieder
und die besinnliche Andacht. - Bilder in unserer
Foto-Galerie
closed [ 500 ]
FF Ledering binnen 6 Tagen 4 x ausgerückt
War echt heftig für die ehrenamtlichen Feuerwehrler der Gemeinde! Rund ums Wochenende standen für uns
Lederinger bereits 2 wichtige Übungen auf dem Termin-Plan: Am 16.09. - Gemeinschafts-Übung
(mit Unteriglbach in Parschalling) und am 19.09. - Funk-Übung (mit Nachbar-Wehren). Zwischendrin,
So., 18.: Alarm von der ILS - Unfall bei Kettenham (da waren
mehrere FF's zur Stelle, ging relativ glimpflich aus). Und Mittwoch drauf, kam schon der nächste Alarm
für FF Ledering: per Sirene (1907) zur großen Herbst-Übung (Gemeinsam mit
Aidenbach, Aldersbach, Beutelsbach, Klessing + Martinstödling).
Aus Lederinger Sicht besonders erfreulich: Trotz der so geballten Termine waren die 'Unsern' immer schön
verlässlich und zahlreich dabei. Ist ein gutes Gefühl, zu wissen, dass es hier ( noch ? )
so viele Freiwillige gibt, die jederzeit bereit sind, zu Hilfe zu eilen (+ dafür zu
trainieren). -
Respekt & Dank für/an alle Aktiven, die so viel Freizeit 'opfern', um anderen in der Not helfen
zu können !
closed [ 720 ]
Geschafft: 3 Lederinger holen DJF-Spange
Am Wo.-ende (30.7./1.8.) trafen sich junge Aktive aus Aldersbach, Beutelsbach, Ledering und Obernzell
beim Jugend-Zeltlager in Neustift. Ihr Ziel: die Jugend-Leistungs-Spange schaffen.
Mit dabei: Lukas Stirner, Fabian Falkner & Niklas Schubert von der Lederinger Wehr. - Klar:
Leicht war's nicht, die diversen Aufgaben in der geforderten, kurzen Zeit zu bringen.
Glückwunsch also an unser Trio! - Mehr Bilder in der Foto-Galerie
closed [ 700 ]
Dorffest '22: Sonnenschein & tolle Gäste
TIPP für lahmes Internet: 1 x laden ohne Hinschauen
(mach 6 Min. irgendwas anderes). - Beim 2. Mal läuft's ohne 'Ruckler'
Okay, Ganz so heiß hätt's nicht sein müssen; aber Ledering war mal wieder im Wetter-Glück (denk
nur an die Kapriolen der Vor-Tage) ! Hat auch alles gut geklappt am 2./ 3. Juli. Am
Sa. wunderbar viele Gäste -
So., ab Mittag: mit steigender Hitze = nachlassender Andrang. Jedenfalls: Vorräte haben gepaßt und
offenbar hat's allen bei uns gefallen: Endlich wieder nette Leute treffen, gemütlich
beieinand hocken, 'schmatzn'.
Klar: Für die Kids war die Hüpfburg das Höchste - sieh selbst im Video. Der VA hat
schon berichtet: pnp
06.07.
♥-lichen Dank an alle,
die uns mit ihrem Besuch erfreut haben & an unsere lieben Helfer/innen,
die unserer kleinen Wehr ein solches Fest überhaupt erst möglich machen!
closed [ 850 ]
FF Ledering beim Jugend-Leistungs-Abzeichen
Am 12. Juni waren unsere jungen Aktiven - gemeinsam mit ihren Beutelsbacher Kameraden - in
Kriestorf: Übung für's Leistungs-Abzeichen! Hat alles gut geklappt. Kompliment also
an unsere einsatz-freudigen Jungs Tobi, Niklas & Fabian. - Mehr Bilder in unserer Foto-Galerie
closed [ 870 ]
Damit Feuerwehr-Schläuche länger sicher dichthalten
Am Mo. (31.05.) waren Kone, Sepp & Markus in Vilshofen, um bei den dortigen Kameraden die
nagelneue Schlauch-Wasch-Anlage anzuschauen. Ab sofort dürfen unsere drei Beutelsbacher
Wehren ihre Schläuche dort jederzeit abliefern (einfach in speziellen Schacht einwerfen). Dort werden
sie sauber gewaschen plus mit 16 bar Druck auf Dichtheitund evtl. Schäden geprüft -
damit's beim Einsatz keine böse Überraschung geben kann! - Unsere 3 Lederinger sind sehr angetan von der
neuen Lösung. Und wir sagen Danke, dass ihr euch dafür Zeit genommen habt! (v.li.) Vof-Kdt Markus Schütz, Markus Halt + Sepp Härtl - Foto:
Kone
closed [ 900 ]
FF-Übung mit Technik-Check
Fing schon gut an, am Abend des 21.02.: Die Lederinger waren in voller Trupp-Stärke zur Übung
erschienen. Was nach all den Lockdown-Pausen der letzten Monate wirklich ein dickes Lob wert ist.
Erst recht der Elan, mit dem die Aktiven mitgemacht haben. Denn die Aufgaben dieses Abends waren
eher un-spektakulär: Auto ausräumen und jedes Detail auf verlässliche Funktion checken.
Jeden Auszug, alle Gerätschaften, ob die Tragkraft-Spritze problemlos anspringt, der Ölstand in der
Kettensäge okay ist und so weiter. Klar: im Ernsfall darf da nix stottern, nix den Einsatz
verzögern. Auch das übrigens ein wichtiges Ziel der Übung: Gedächtnis trainieren, jederzeit
'parat' haben, was wo in unserem Feuerwehr-Fahrzeug deponiert ist.
closed [ 390 ]
Die nächsten Ledering-Termine:
Bitte Termine selbständig notieren und einhalten!
Monat
Tag
Datum
was
Uhr
Dez.
So.
17.
Advents-Feier der FF Ledering in Atzing
1900
Dez.
So .
24.
Friedens-Licht in Ledering mit Abhol-Möglichkeit im DGH ab
Johannes Schilcher von unserer benachbarten Feuerwehr Klessing wird neuer Kreisbrandmeister für
alle Feuerwehren der Märkte Ortenburg und Aidenbach, sowie der Gemeinde Beutelsbach. Wir gratulieren zur
neuen Position und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Foto: Kreisfeuerwehrverband
Im Rahmen der 1250-Jahr-Feier der Gemeinde Beutelsbach, verlieh Bürgermeister Michael
Diewald die Ehrenbürgerwürde an unseren langjährigen Vorstand Armin Hofbauerfür seine
außerordentlichen Verdienste in der Gemeinde. Artikel: pnp/Stadler
Mehr Fotos von unserer Teilnahme an den Gründungs-Festen am 7. Mai in Aldersbach &
Haarbach in unserer Foto-Galerie
Große Ehrung für unsern Armin Hofbauer
Glückwunsch von der Lederinger Feuerwehr: Unser langjähriger Vorsitzender (bis
2020) wurde soeben zum Ehren-Mitglied der CSU Beutelsbach gekürt & gewürdigt. Hier
nachzulesen pnp
06.04.
Ausgezeichneter Gemeinderat
Unser FF-Kommandant wurde kürzlich von Landrat Kneidinger für sein langjähriges Engagement
im Beutelsbacher Gemeinderat geehrt. Foto: pnp/Egger
Hast du bestimmt gelesen (pnp, 23.02.): Bei der FF Ortenburg ist
ein neues Spezial-Fahrzeug stationiert, das irre 35.000 Ltr./Min. (z.B.) aus voll-gelaufenen Kellern
pumpen kann.
Klar: für schlimme Katastrophen, bayern-weit! - Wenn derweil Ledering 'nasse Füße' kriegt, müssen
unsere Dorf-Wehren ran. Mit deutlich kleinerem Gerät. Doch auch da wird aufgerüstet:
So um den 17. März bekommt die FF Ledering einen neuen, stärkeren Schlamm-/Wasser-Sauger.
Fertig seit
30.11.: Abgas-Absaug-Anlage im Lederinger FF-Haus.
Sonstige Meldungen:
Wir achten auf Datenschutz!
Wir nutzen prinzipiell keine 'Plug-Ins'. Unser 'gefällt-mir'-Button ist 'Eigenbau'
und erfasst keine persönlichen Daten. Und ein Link zu fremden Seiten (etwa Google-Maps)
ist bei uns nur ein schlichtes Link-Angebot. Klar: wer da drauf klickt, ist auf deren Seite.
Siehe auch Datenschutz
Neue Betrugs-Masche
TV-Sendung warnt vor Abzock-Versuchen via Messenger-Dienste (wie z.B.
'WhatsApp'). Sehenswert auf
panorama3.de /25.04.
Feuerwehr-Schulung soll digitaler werden
Gute Initiative, von der die pnp berichtet (20.12.); aber es wird wohl
noch dauern, bis Virtuelles Realität wird.
Weil's in den FF's (noch) zu wenig 'Nerds' gibt (oder nicht genug Bock, sich
da reinzufuchsen ?). - Toll wär's schon. Weil man dann konkrete Einsätze & Übungen
virtuell nachstellen &
alternative Vorgehensweisen
durchspielen könnte. - Wenn'st mehr drüber wissen möchst:
fwesi.de oder youtube.com
Die TV-Doku zdf-zeit berichtet über Höfe-Sterben, explodierende Bodenpreise und beängstigende
Perspektiven (nicht nur für Landwirte). 44 Min. am 01.11.22 - klick auf's Bild
Weiß eigentlich Jeder: Wer bei Festen,
Übun-gen o.ä. dabei ist,
kann sich schnell auch mal im World-Wide-Web oder in der Zeitung wiederfinden. Und alle freuen sich
drüber! - Genauso klar ist: Wer prinzipiell nicht in Medien erkannt werden möchte,
braucht's nur zu sagen.
Oder zu mailen
Warum Rauchmelder Leben retten
In Deuschland sterben bei Bränden jährlich rund 400 Menschen. Hinzu kommen um die 4.000 Verletzte. Zwei
Drittel der Opfer werden nachts im Schlaf überrascht. Denn wer schläft,
der riecht nichts! Aber schon 3 Atemzüge hochgiftigen Brandrauchs können tödlich sein: die Opfer werden
bewußtlos und ersticken dann. Darum sind Rauchmelder wahre Lebens-Retter und
in Deutschland Pflicht.
Feuerwehrler wissen das natürlich - alle anderen sollten sich den bundes-weiten
Rauchmelder-Tag (Fr., 13.10.) zu Herzen nehmen. Mehr Infos hier
Notruf gilt europaweit
die lebens-rettende Telefon-Nr. 112 gilt auch im Ausland