Am Wo.-ende (30.7./1.8.) trafen sich junge Aktive aus Aldersbach, Beutelsbach, Ledering und Obernzell beim Jugend-Zeltlager in Neustift. Ihr Ziel: die Jugend-Leistungs-Spange schaffen.
Mit dabei: Lukas Stirner, Fabian Falkner & Niklas Schubert von der Lederinger Wehr. - Klar: Leicht war's nicht, die diversen Aufgaben in der geforderten, kurzen Zeit zu bringen.
Glückwunsch also an unser Trio! - Mehr Bilder in der Foto-Galerie
Wenn du auf 'gefällt mir' klickst, wird nur die Zahl (rechts) um 1 erhöht - dabei werden KEINE Nutzer-Daten gespeichert
Dorffest '22: Sonnenschein & tolle Gäste
TIPP für lahmes Internet: 1 x laden ohne Hinschauen (mach 6 Min. irgendwas anderes). - Beim 2. Mal läuft's ohne 'Ruckler'
Okay, Ganz so heiß hätt's nicht sein müssen; aber Ledering war mal wieder im Wetter-Glück (denk nur an die Kapriolen der Vor-Tage) ! Hat auch alles gut geklappt am 2./ 3. Juli. Am Sa. wunderbar viele Gäste -
So., ab Mittag: mit steigender Hitze = nachlassender Andrang. Jedenfalls: Vorräte haben gepaßt und offenbar hat's allen bei uns gefallen: Endlich wieder nette Leute treffen, gemütlich beieinand hocken, 'schmatzn'.
Klar: Für die Kids war die Hüpfburg das Höchste - sieh selbst im Video (links) Der VA hat schon berichtet: pnp 06.07.
♥-lichen Dank an alle, die uns mit ihrem Besuch erfreut haben & an unsere lieben Helfer/innen,
die unserer kleinen Wehr ein solches Fest überhaupt erst möglich machen!
Am 12. Juni waren unsere jungen Aktiven - gemeinsam mit ihren Beutelsbacher Kameraden - in Kriestorf: Übung für's Leistungs-Abzeichen! Hat alles gut geklappt. Kompliment also
an unsere einsatz-freudigen Jungs Tobi, Niklas & Fabian. - Mehr Bilder von 'Haltii' in unserer Foto-Galerie
Wenn du auf 'gefällt mir' klickst, wird nur die Zahl (rechts) um 1 erhöht - dabei werden KEINE Nutzer-Daten gespeichert
Vorstands-Treffen zur DorfFest-Organisation
Klares JA zum Lederinger DorfFest 2022. Am Di. (07.06.) versammelten sich unsere Vorstände im DGH, um alles 'von vorn bis hinten' durchzuplanen: Bewirtung & Einkauf,
Hüpfburg & Sonnen-Schirme, Deko & Werbung, wer kümmert sich um was, wer hilft bei Aufbau & Gäste-Betreuung usw. Dabei waren unsere Erfahrungen aus früheren Jahren zwar extrem
hilfreich; aber ob viele oder eher wenig Leute kommen, ob wir zu viel oder zu wenig Essen & Trinken eingekauft haben, bleibt wohl 'Glückssache', hängt nicht nur vom Wetter ab sondern
auch von deiner ganz persönlichen Termin-Planung. Drum bitte gleich fest notieren: 2. + 3. Juli (Sa.+ So.) = DorfFest in Ledering!
PS:Danke an alle, die sich am 07.06. (trotz Fußball-'Nations-League' oder anderer Termine) Zeit für diese lange Sitzung genommen haben!
Wenn du auf 'gefällt mir' klickst, wird nur die Zahl (rechts) um 1 erhöht - dabei werden KEINE Nutzer-Daten gespeichert
Pfingst-Sonntag, 19 Uhr
Rabenschwarz im Westen
Gerade hatten sich die ersten Wander-Willigen am Feuerwehrhaus eingefunden, da fielen schon die ersten Tropfen. Schnell war klar:
Das tun wir uns lieber nicht an! Also rasch WhatsApp an den Rest der Truppe und mit Auto zum 'Straubinger Wirt'. Na ja, so sehr viele waren wir nicht heuer; aber schön war's trotzdem! -
Danke an alle, die sich trotz Unwetter getraut haben und Danke an Küche & Service! (Fotos: Hanjo & Anna)
Damit Feuerwehr-Schläuche länger sicher dichthalten
Am Mo. (31.05.) waren Kone, Sepp & Markus in Vilshofen, um bei den dortigen Kameraden die nagelneue Schlauch-Wasch-Anlage anzuschauen. Ab sofort dürfen unsere drei Beutelsbacher
Wehren ihre Schläuche dort jederzeit abliefern (einfach in speziellen Schacht einwerfen). Dort werden sie sauber gewaschen plus mit 16 bar Druck auf Dichtheitund evtl. Schäden geprüft -
damit's beim Einsatz keine böse Überraschung geben kann! - Unsere 3 Lederinger sind sehr angetan von der neuen Lösung. Und wir sagen Danke, dass ihr euch dafür Zeit genommen habt! (v.li.) Vof-Kdt Markus Schütz, Markus Halt + Sepp Härtl - Foto: Kone
Alle warten sehnsüchtig auf die Corona-Ebbe. Und wir Feuerwehrler sind ganz heiß, endlich wieder gemeinsam zu trainieren. Drum hat Robert Grabler bereits Termine vorgeplant:
Mo., 20. Juni 19 Uhr, Funk-Übung in Ledering. Mit Aidenbach, Beutelsbach + Klessing. Plus Mo., 19. Sept. in Klessing (sonst wie 20.06.). Ob + welche Corona-Regeln dann ggf. gelten, ist noch unklar.
Weil's (wegen Corona) so lange keine DJLS-Bewerbe gab, können Jugend-Feuerwehrler der Jahrgänge 2002 - 2007 die Abnahme nacholen: Am 29./30. Juli,
beim DJF-Zeltlager in Neustift.
Nirgendwo auf der Welt sind derzeit so viele Brände zu löschen, Verletzte zu bergen, Leben zu retten. Dafür werden auch Ausrüstung-Sachen gebraucht, die
technisch vielleicht nicht auf 'neuestem Stand' sind oder eher als 'stille Reserve' bereitgehalten werden. Drum wollen DFV & LFV Bayern unsere ukrainischen FF-Kollegen mit einer
konzertierten Aktion unterstützen: Finanziell und mit Sachspenden aus unserem Feuerwehr-Alltag. Bitte gleich über Details informieren:
auf lfv-bayern - 24.05. Am Wo.Ende (27.- 29.05.) fährt nochmals ein
LFV-Konvoi an die polnische Grenze, bringt insges. 12 ehemalige Einsatz-Fahrzeuge aus Bayern: gespendet für ukrainische Feuerwehren.
Schaut so aus, als könnten wir uns diesen Sommer wieder 'normal' treffen, eifrig miteinand trainieren, uns fortbilden und munter zu Feuer-wehr-Festen einladen.
Ohne 2G, 3G und ohne Maske. Klingt toll Doch jeder weiß: Corona ist noch nicht besiegt!
Das damische Virus 'freut sich' über jeden, der sich allzu sorglos ins Vergnügen stürzt,
ihm die Chance gibt, Menschen zu infizieren. (Und die Politik dann ggf. zwingt, die neue "Freiheit" rasch wieder einzuschränken.)
Drum: Bitte miteinand, freiwillig drauf achten, dass Beutelsbach nicht zum Hotspot wird! Draußen, an der frischen Luft, ist eine Ansteckung höchst unwahrscheinlich
(wissenschaftlich erwiesen). Drinnen im DGH jedoch (Stammtisch, Schulung, Versammlung o.ä.) braucht's etwas mehr Aufmerksamkeit: Da ist wichtig, sich selbst
an übliche Hygiene-Regeln zu erinnern. Und nicht unnötig lange, zu eng beieinand hocken. - Für zusätzliche Sicherheit:
Impfung schützt am Besten. Vor allem vor schwerem Verlauf. - Ja, nicht zu 100%; aber über 90%. Ja, der Schutz wird mit der Zeit schwächer; aber sind
nicht 50 oder 30% besser als Null ?
FFP2-Masken senken Risiko drastisch. Experimente am Max-Plank-Insitut belegen: Masken können das Ansteckungs-Risiko auf wenig über 1 Promille reduzieren - ausführlich auf
br.de
Logisch: Je weniger Leut sich in den warmen Monaten infizieren, desto weniger Verwandte, Freunde, Bekannte, Arbeits-Kollegen usw. können in der kalten Jahreszeit angesteckt werden.
closed [ 270 ]
FF-Übung mit Technik-Check
Fing schon gut an, am Abend des 21.02.: Die Lederinger waren in voller Trupp-Stärke zur Übung erschienen. Was nach all den Lockdown-Pausen der letzten Monate wirklich ein dickes Lob wert ist.
Erst recht der Elan, mit dem die Aktiven mitgemacht haben. Denn die Aufgaben dieses Abends waren eher un-spektakulär: Auto ausräumen und jedes Detail auf verlässliche Funktion checken.
Jeden Auszug, alle Gerätschaften, ob die Tragkraft-Spritze problemlos anspringt, der Ölstand in der Kettensäge okay ist und so weiter. Klar: im Ernsfall darf da nix stottern, nix den Einsatz
verzögern. Auch das übrigens ein wichtiges Ziel der Übung: Gedächtnis trainieren, jederzeit 'parat' haben, was wo in unserem Feuerwehr-Fahrzeug deponiert ist.
closed [ 390 ]
Sieben Lederinger bekamen Ehrenzeichen
War ein besonderer Abend beim Simandl: Mit Bürgermeister, Vize-Landrat, KBM und KBR sowie Kommandanten und aktiven Feuerwehrlern aus Beutelsbach, Klessing und Ledering. Anlass: Verleihung der
Ehrenzeichen für 25 bzw. 40 Jahre Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr. - Am Sa., 13.11., hat's der VA schön groß gebracht (Bericht + Fotos: Gisela Stadler).
Auch online auf pnp.de
closed [ 760 ]
KBI besucht Ledering
Zur turnusgemäßen Besichtigung nach dem Bay. FwG waren am Montag (03.05.), KBI Jo-
hann Walch und KBM Robert Grabler nach Beutelsbach gekommen,
um unsere 3 Frei-willigen Wehren zu inspizieren. Wir Lederinger war'n als Erste 'dran'. Da wurde praktisch alles geprüft, was für den Ernstfall wichtig ist: Fahrzeug,
Geräte, Schläuche usw. - ob alles komplett und korrekt gewartet ist. Paralell ging's um Details wie das Fahrtenbuch sowie um Angaben über Aktive & deren Leistungsstand. - Ergebnis: keine
Beanstandungen; aber etliche gute Hinweise für künftige Verbesserungen.
Ist 'ne ideale Gelegenheit, mal Dankeschön zu sagen: an unsere allzeit bereiten Kommandanten Kone & Tom, an unsere Jugendwarte Anna & Herbert
und an Markus & Sepp, die Geräte & Haus so tadellos in Ordnung halten!
Einsätze im Landkreis
2020: 2.613 Einsätze für Landkreis-Feuer-wehren. Am 24. März berichtete der 'VA' über die Jahres-Bilanz 2020 von Kreisbrandrat Josef Ascher: Seine 153 Freiwilligen Feuerwehren haben
im letzten Jahr insgesamt 48.463 Einsatz-Stunden geleistet. Neben Sturm- und Hochwasser-Einsätzen wurden die Wehren des Landkreises zu 538 Bränden sowie in 1.913 Fällen
zu technischer Hilfe gerufen, haben 242 Menschen gerettet; aber auch 18 Mal Tote bergen müssen. - Sind wir froh, dass wir davon bei uns in der Nachbarschaft nicht viel mitbekommen haben!
Die nächsten Ledering-Termine:
Bitte Termine selbständig notieren und einhalten!
Monat
Tag
Datum
was
Uhr
Sept
So.
11.
Gründungs-Fest150 Jahre FF Söldenau - Treffpunkt: DGH Ledering
800
Sept.
Mo.
19.
Funk-Übung
1900
Okt
Di.
17.
Bastel-Abend bei Andrea Resch (Anmeld. erforderlich, max 7 Pers.)
im August, am:
04. Fischböck, Thomas 2. Kommandant
07. Stirner, Gerhard
08. Steinbrunner, Max
09. Haider, Roswitha
09. Stolz, Barbara
11. Hallbach, Hanjo
11. Hastetter, Katrin (geb. Resch)
20. Maydl, Andreas
21. Maydl, Julia-Teresa
21. Piasecki, Irmgard
27. Eder, Michael Nöbauer/K-ham
27. Voggenreiter, Tobias
28. Härtl, Josef
31. Hofbauer, Andreas
im September, am:
01. Eder, Rosa
02. Augenthaler, Johann
04. Eder, Johann
17. Nöbauer, Simon
19. Diewald, Erwin Kettenham
19. Höng, Josef
20. Maier, Irene close ▲
Schöne Ferien! - nicht zu heiß + in der Nacht ordentlich Regen.
Klick drauf - dann hast du's
Gleich 4 wichtige Themen im 3sat-Magazin (20.06.) : "Waldbrand-Forschung", "So trocken + heiß wie nie", Wasser-Knappheit stoppt Schul-Bau" und "E-Autos als Strom-Speicher".
- Klick aufs Bild.
Erhöhte Waldbrand-Gefahr auch in Niederbayern
Für den Norden des Freistaats gilt bereits die höchste Warnstufe.
Und auch für den Lkr. Passau sind am So. (19.06.) Beobachtungs-Flüge angeordnet
br.de / 17.06.
Strittige Blaulicht-Regel
Das Bundesverkehrsministerium hat aktuell die Anzahl der Blaulichter an Rettungs-Fahrzeugen eingeschränkt. Experten warnen: 'Tödliche Unfälle werden zunehmen' berichtet
das TV-Magazin 'Markt' ndr.de
Glückwunsch zum Feuerwehr-Führerschein
Michael & Christoph Abtmeier haben ihn jetzt auch!
Ein Konvoi aus 40 FF-Fahrzeugen hat tonnenweise Hilfsgüter in Richtung Ukraine gebracht: Feuerwehr-Ausrüstung, die von den dortigen Kameraden dringend gebraucht wird. Gespendet von
bayerischen Wehren. - Ein BR-'extra' über Flüchtlinge & Helfer berichtet (u.a.) vom Bayern-Konvoi.
br.de (am 06.04.)<
Das ständige Nörgeln & Fordern einiger Kiewer Regierungs-Leute sollte uns nicht abhalten, den von Putins Krieg gequälten Ukrainern weiterhin zu helfen, wo wir nur können!
+++ MTA-Lehrgang in Aldersbach bereits ausgebucht. - Für Herbst ist Zusatz-Termin geplant (Basis-Modul): voraussichtlich 15. / 22.10. in Ortenburg. ( Ausschreibung folgt ) +++
Alarm für FF-Ledering
17.03. Tier-Rettung in Kettenham: Stier in Güllegrube. Vor Ort zeigte sich jedoch, dass die Bergung hier nur mit Spezial-Gerät
möglich ist. Drum musste die Bad Griesbacher Wehr nach-alarmiert werden.
Immer weniger Wasser?
Experten schlagen Alarm: Auch in Deutschland sinken die Grundwasser-Spiegel. Auch in Ostbayern! - Ausführlich in der
ard-Doku
Notruf gilt europaweit
die lebens-rettende Telefon-Nr. 112 gilt auch im Ausland